P1020101

Hochzeit / Trauung


Ich biete Ihnen an:

- persönliche Beratung und Begleitung bei der Gestaltung dieses Übergangs
- individuelle Gestaltung des Übergangs als Feier der Liebe
- im Gottesdienst, Zuhause oder an einem Ort Ihrer Wahl
- lebensgeschichtlich orientierte Ansprache

"Ich habe dich nicht geheiratet, weil ich dich liebte; ich habe dich geheiratet, um dich zu lieben."

- Otto von Bismarck, zu seiner Frau am 40. Hochzeitstag

Der Mensch ist von Grund auf ein Beziehungswesen.
In unserer Kultur hat sich die dialogische Lebensform zu einem konkretem Gegenüber durchgesetzt, geprägt durch den Biblischen Gedanken „und Gott schuf sie als Mann und Frau“.
Dies bedeutet für mich nicht, dass die Trauung ein Übergang allein Geschlechter verschiedener Paaren ist.
Wesensmerkmal der dialogischen Lebensform so wie Gott sie gedacht hat ist die Erfahrung der Liebe zu einem konkreten Gegenüber.
Dabei richtet sich die Liebe nicht allein auf das Gegenüber, sondern beinhaltet gleichsam die Fähigkeit zur Selbstliebe, wie es in dem Zentralem Gebot des christlichen Glaubens zum Ausdruck kommt: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
Dort, wo die Liebe Menschen bewegt, sich in einer Lebenslangen Bindung zu einem Menschen zu entfalten, findet die Trauung als Feier der Liebe ihren Sitz im Leben.
Die Trauung markiert somit den Übergang von einer, auf das eigene Ich bezogenen Lebensplanung, hin zu der Bereitschaft partnerschaftlich das Leben zu gestalten.


Sebastian Schade, Pastor, Ritualdesigner, Theologe, Musiker, Übergänge, Begleitung, Taufe, Hochzeit, Beerdigung, kreative Gestaltung, Sterbebegleitung, Trauerbegleitung, Hospiz